Skip to main content

WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben.
Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren.

Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld.
________________________________________
Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage)
Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen.

Schwerpunkte:
• Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung
• Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft
• Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten
• Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen
• Führungsstile und -prinzipien
• Kommunikation als zentrales Führungsinstrument
• Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen
• Mitarbeitergespräche planen und führen

________________________________________
Ihr Nutzen:
• Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle
• Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
• Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung
• Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
• Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag
• Bewusstsein für Selbstführung und Motivation
• Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen
________________________________________
Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    1 Montag 17. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 18. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    2 Dienstag 18. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr

WissensKompetenz: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – Führungskompetenz entwickeln
Modul 1

Der Sprung in die Führungsrolle gehört zu den größten Veränderungen im Berufsleben.
Wer plötzlich nicht mehr nur für die eigene Arbeit verantwortlich ist, sondern für das gesamte Team, braucht mehr als Fachkompetenz: Führung heißt heute, Menschen zu verstehen, Kommunikation zu gestalten, Motivation zu wecken – und dabei sich selbst und die neue Rolle klar zu positionieren.

Dieses zweimodulige Seminar richtet sich an Mitarbeitende, die erstmals Führungsverantwortung übernehmen oder kürzlich als Führungskraft eingestiegen sind. Es vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führungsarbeit im modernen Arbeitsumfeld.
________________________________________
Modul I: Führung verstehen – Rolle, Haltung und Grundlagen (2 Tage)
Im ersten Modul setzen Sie sich mit Ihrer neuen Rolle auseinander, reflektieren Erwartungen an moderne Führung und erarbeiten ein erstes Führungsverständnis. Sie lernen, wie Sie den Wechsel von der Kollegin/dem Kollegen zur Führungskraft gestalten und wie Sie Ihr Team gezielt unterstützen.

Schwerpunkte:
• Die veränderte Arbeitswelt: neue Anforderungen an Führung
• Rollenklarheit: Vom Teammitglied zur Führungskraft
• Führungsaufgaben und Verantwortlichkeiten
• Persönlichkeitsprofile: sich und andere besser verstehen
• Führungsstile und -prinzipien
• Kommunikation als zentrales Führungsinstrument
• Feedback geben, empfangen und professionell einsetzen
• Mitarbeitergespräche planen und führen

________________________________________
Ihr Nutzen:
• Sicherheit im Umgang mit der neuen Führungsrolle
• Entwicklung eines persönlichen Führungsstils
• Bewusstsein schaffen für die Bedeutung der Führungsaufgabe und der damit verbundenen Verantwortung
• Stärkung kommunikativer und sozialer Kompetenzen
• Werkzeugkoffer für Führungssituationen im Alltag
• Bewusstsein für Selbstführung und Motivation
• Nachhaltige Vorbereitung auf künftige Herausforderungen
________________________________________
Die beiden Module können einzeln oder als Gesamtreihe gebucht werden.
02.07.25 08:27:06